Liste der Fragen zur Aufnahmeprüfung für das Physik-College zum Hookeschen Gesetz.
Lesen Sie den Artikel Hookesches Gesetz.
Betrachten Sie das System, das durch einen Block der Masse m gebildet wird, der eine Feder mit konstantem k zusammendrückt, dargestellt in der Abbildung unten.
Nehmen Sie an, dass die Feder masselos ist und der Gleitreibungskoeffizient zwischen dem Block und der Oberfläche gleich μc ist.
Wie groß muss die Kompression X der Feder sein, damit der Block gleitet, ohne auf der horizontalen Fläche zu rollen, und an einem Punkt 4X von der Gleichgewichtsposition der Feder anhält?
Übung 2: (FUVEST 2017)
Helena, deren Masse 50 kg beträgt, betreibt Extremsport Bungee Jumping. In einer Trainingseinheit wird sie von der Kante eines Viadukts mit einer Anfangsgeschwindigkeit von Null losgelassen und an einem elastischen Band natürlicher Länge befestigt L0 = 15 m und Elastizitätskonstante k = 250 N/m. Wenn das Band 10 m über seine natürliche Länge hinaus gedehnt wird, beträgt Helenas Geschwindigkeit:
Übung 3: (URCA 2018/1)
Ein Körper mit einer Masse von 2 kg führt eine einfache harmonische Bewegung (SHM) mit einer Amplitude von 10 cm und einer Periode von 0,2 Sekunden aus. Nehmen Sie an, dass die Schwingungen dieses Blocks von einer Feder vernachlässigbarer Masse erzeugt werden und die elastischen Kräfte, die die Feder auf den Körper ausübt, dem Hook’schen Gesetz gehorchen. Wir können feststellen, dass die Elastizitätskonstante dieser Feder und die Größe der maximalen Kraft, die auf den Körper wirkt, jeweils gleich sind: